Der Rat der Europäischen Union (EU) und das Europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) getroffen. Ziel des EHDS ist es, Patient:innen den Nutzen und die Kontrolle ihrer persönlichen digitalen Gesundheitsdaten zu erleichtern. NFDI4Health stuft diese Entwicklung als bedeutenden Schritt für die Zukunft unserer Gesundheitsforschung ein.
Aktuelles
In dieser Veranstaltung tauchen Sie ein in die Welt der Gesundheitsforschung und erfahren anschaulich erklärt, wie Sie sich als Bürger:innen beteiligen können. Sie nehmen Einblick in spannende Forschungsprojekte und lernen ein Portal kennen, auf dem Sie Gesundheitsforschung aktiv mitgestalten können. Seien Sie dabei, wenn es an diesem Tag heißt: Bürger:innen treffen Forschung!
NFDI4Health öffnet am 5. April 2024 seine Friday Lecture zum Thema Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) für alle Interessierten. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker informiert zu Neuheiten und Besonderheiten des Gesetzes und gibt Einblicke in die Kontroversen. Der Vortrag findet online statt und ist open4all.
Vom 17. bis 18. Januar 2024 bot die NUM Convention in Berlin eine Austauschplattform für renommierte Experten aus Politik, Medizin und Wissenschaft. Juliane Fluck von NFDI4Health hielt einen Flashtalk in der Grand Challenge 3. Sie positionierte NFDI4Health und unsere Services als elementare Schlüsselstruktur für FAIRe Gesundheitsdaten.
Fraunhofer SCAI hat die neue Software syndat entwickelt. Sie ermöglicht eine statistische Bewertung synthetischer Daten im Vergleich zu Realdaten und gewährleistet einen sicheren Umgang mit Patientendaten.
NFDI4Health ist Mitorganisator des Tutorials "Aligning the FAIR data principles and HL7 FHIR profiling" auf der 15. internationalen SWAT4HCLS-Konferenz "Semantic Web Applications and Tools for Health Care and Life Sciences" am 26. Februar 2024 in Leiden, Niederlande.
Am 6. Februar 2024 war NFDI4Health zum NFDI-Bewertungssymposium nach Bonn eingeladen. Unsere Mitglieder präsentierten die bemerkenswerten Fortschritte des NFDI4Health Konsortiums im Aufbau einer FAIRen Infrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten. Das Ergebnis der Veranstaltung war ein spannender Austausch mit anderen NFDI-Konsortien und ein aufschlussreiches Feedback der Expertengruppe.