Die NUM Convention 2025 findet am 25. und 26. Februar im bcc am Alexanderplatz in Berlin statt. Hier kommen Akteure aus den Bereichen der klinischen Forschung, Gesundheitsdaten und Digital Health zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und die Bedeutung einer nachhaltigen und vernetzten Forschungsinfrastruktur zu sprechen.
Aktuelles
In der Webinar-Reihe Meet-the-Data@ Gesundheitsforschung von NFDI4Health & BIH QUEST stellen führende Forschungsinstitute ihre wertvollen Datensätze aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften vor.
NFDI4Health öffnet seine Friday Lecture am Freitag, den 31. Januar 2025 zum Thema "Synthetische Daten in der Gesundheitsforschung". Holger Fröhlich und Fabian Prasser werden synthetische Daten als Werkzeug vorstellen, um Herausforderungen im Bereich Datenschutz zu überwinden und den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Die Veranstaltung wird online abgehalten und ist offen open4all.
Wir leben in einer Welt voller Daten. Besonders im Gesundheitsbereich entstehen täglich riesige Datenmengen, sei es durch Smartwatches, Ernährungs-Apps oder Messungen im Schlaflabor. Doch wie bewältigen wir diese Informationsflut sinnvoll und machen sie für die Forschung nutzbar? Der Schlüssel könnten Data Stewards sein - sind sie die wahren Superhelden der Datenwelt?
Der Startschuss für die nächste Runde des Data Train-Programms fiel am 15. Januar 2025 in Bremen. Im Rahmen einer feierlichen Kick-off-Veranstaltung wurde die zentrale Bedeutung von Datenkompetenz für die Forschung betont, insbesondere im Kontext wachsender Datenmengen und Künstlicher Intelligenz.
Data Train ist ein hybrides Weiterbildungsprogramm, das die Datenkompetenz von Forschenden aller Karrierestufen fördert. Der Kurs ist ein zentraler Bestandteil des NFDI4Health FAIR Trainings. Der Starter Track für Einsteiger:innen geht am 15. Januar 2025 in die nächste Runde.
Elektronische Patientenakte, Telemedizin und Big Data: Die Bedeutung von Daten im Gesundheitswesen wächst. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass dieses Thema uns alle betrifft. In der aktuellen Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Timm Intemann von NFDI4Health darüber, wie sich der Umgang mit Daten in der Gesundheitsforschung wandelt.