Letzte Woche konnten wir uns endlich einmal wieder persönlich austauschen und besprechen, wie wir Gesundheitsdaten FAIR bekommen - also Findable (Auffindbar), Accessible (Zugänglich), Interoperable (Interoperabel) und Reusable (Wiederverwendbar). Es waren spannende und produktive Tage!
News
Johannes Darms und Vera Clemens vertraten NFDI4Health bei dem Dataverse Community Meeting 2023, das vom 5. bis 7. Juni an der Universität von Minho in Braga, Portugal stattfand. Dataverse ist eine Open-Source-Software für die Verwaltung von Forschungsdaten, die die Verbreitung von Daten nach den FAIR-Prinzipien in verschiedenen Disziplinen fördert. Das Community Meeting brachte Entwickler:innen und Nutzer:innen der Dataverse-Software aus verschiedenen Bereichen zusammen, um zu diskutieren und Wissen auszutauschen.
Dr. Juliane Fluck, Konsortiumskoordinatorin der NFDI4Health tritt als Referentin in dem Themenblock Rahmenbedingungen und Plattformen auf der Digital Health Data Space (DHDS23) auf.
In der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor der Sommerpause hielt der Ausschuss für Bildung, Forschung, und Technikfolgenabschätzung am 05. Juli eine öffentliche Beratung zum Thema „Datennutzung in der Gesundheitsforschung“. Professor Juliane Fluck, Sprecherin NFDI4Health und Vertreterin der NFDI im Bereich Gesundheit, war hierfür als Expertin geladen.
Am 20. Und 21. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Gesundheit die „Data for Health Conference 2023“. Führende Expert*innen aus den USA und Europa diskutierten hier die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Nutzung von Gesundheitsdaten. NFDI4Health nutze die Möglichkeit dem Fachpublikum aus Wissenschaft und Politik zwei innovative Ansätze basierend auf der Code2Data-Technoligie vorzustellen
Am 11. Mai fand unser zweiter Workshop zur Entwicklung des NFDI4Health Central Access Points (CAP) statt. Unser Ziel ist die Entwicklung eines Tools für ein vereinfachtes, einheitliches und digitales Antragsmanagement für Forschungsdaten.
Unter dem Motto "Caring is Sharing - Exploiting Value in Data for Health and Innovation" trafen sich vom 22. bis 25. Mai Expert:innen aus ganz Europa, um die neusten Entwicklungen zum Thema Datenteilen im Gesundheitsbereich zu besprechen. Im Folgenden berichtet Matthias Löbe, der die NFDI4Health auf der Veranstaltung vertrat, von seinem Beitrag.