Am 20. Mai fand das erste „Vernetzungstreffen zur Zusammenarbeit der NFDI-Konsortien mit Bremer Beteiligung“ im Fraunhofer MEVIS statt.
Rückmeldung zum WR-Positionspapier
In der Corona-Pandemie wurde ein Schlaglicht auf die häufig unzureichende Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland geworfen. Die Verbesserung der wissenschaftlichen Nutzung ebendieser Daten steht im Zentrum der Bestrebungen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten NFDI4Health-Initiative.
Am 22. Februar 2022 trafen sich das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in einem Online-Format. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsforschung in Deutschland und auf europäischer Ebene.
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Daten (NFDI4Health) ist am Projekt FAIR Data Spaces beteiligt.
Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse des NFDI-Strategieworkshops zum Thema Querschnittsthemen.
Mitglieder von elf nfdi-Konsortien trafen sich im August 2019, um gemeinsame Herausforderungen zu erörtern, die sich aus der geplanten Interoperabilität und dem disziplinübergreifenden Datenaustausch ergeben.
Das ganze NFDI4Health Team freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Konzept auf der ganzen Linie erfolgreich war und das Votum der Gutachtergruppe außerordentlich positiv ausgefallen ist.