ForschungsDialog

ForschungsDialog - Gesundheit gemeinsam gestalten

Unser ForschungsDialog Portal stellt der Bevölkerung verständliche Informationen zu Forschungsprojekten und Studien zur Verfügung. Es enthält Beschreibungen und Erklärungen, die helfen, unsere Forschung zu verstehen. Wir möchten in diesem Portal mit unseren Bürger:innen und Patient:innen in einen Dialog treten. Das Portal ist Teil einer für uns wichtigen Bürgerbeteiligung, um Feedback aus der Öffentlichkeit zu erhalten. In naher Zukunft finden sich hier auch Informationen zu besonders auf den Austausch und die Mitarbeit mit Bürger:innen ausgerichtete Studien und Forschungsinitiativen im Bereich Gesundheit.

Image

Einblick in Projekte

I.Family

Untersuchung der Einflussfaktoren für Lebensmittelauswahl, Lebensstil und Gesundheit bei europäischen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Aufbauend auf der IDEFICS Studie mit über 10.000 teilnehmenden Kindern in Europa, ermöglichte I.Family einen tieferen Einblick in die wichtigsten Einflüsse auf den Lebensstil europäischer Kinder in Bezug auf ihre Ernährung.

Mehr erfahren...

Corona-KiTa-Studie

In der Studie CoVerlauf wurden Personen mit nachgewiesener Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 oder COVID-19 Erkrankung zu Vorerkrankungen und Symptomen zum Zeitpunkt der Infektion und ca. 3 Monate nach der Infektion befragt. Ziel der Studie war die Identifikation von Risikofaktoren für einen schweren Erkrankungsverlauf. Die Studienergebnisse weisen daraufhin, dass selbst milde Symptome wie Erschöpfung, Atembeschwerden, kognitive Probleme oder Kopf- und Gliederschmerzen zum Zeitpunkt der Infektion mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer PostCovid bzw. LongCovid Erkrankung assoziiert sind.

Mehr erfahren...

CoVerlauf

In der Studie CoVerlauf wurden Personen mit nachgewiesener Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 oder COVID-19 Erkrankung zu Vorerkrankungen und Symptomen zum Zeitpunkt der Infektion und ca. 3 Monate nach der Infektion befragt. Ziel der Studie war die Identifikation von Risikofaktoren für einen schweren Erkrankungsverlauf. Die Studienergebnisse weisen daraufhin, dass selbst milde Symptome wie Erschöpfung, Atembeschwerden, kognitive Probleme oder Kopf- und Gliederschmerzen zum Zeitpunkt der Infektion mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer PostCovid bzw. LongCovid Erkrankung assoziiert sind.

Mehr erfahren...

Days in Motion (DiM)

Dieses Projekt untersuchte, wie Paare sich gegenseitig dabei unterstützen können, körperlich aktiver zu werden, indem sie gemeinsam Pläne schmieden. Es zeigte sich, dass es den Partnern besser gelingt, aktiv zu bleiben, wenn sie als Team zusammenarbeiten, aber die Auswirkungen waren nicht sehr stark. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die gemeinsame Planung ein hilfreicher Weg sein könnte, um Paare zur täglichen Bewegung zu ermutigen.

Mehr erfahren...

COVID-19 and Psychological Health (COPSY)

Die COPSY-Studie ist ein langfristiges Forschungsprojekt, das untersucht, wie sich die COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ausgewirkt hat. Ein weiteres Ziel der Studie ist es, herauszufinden, was dazu beiträgt, ihre psychische Gesundheit in dieser Krise zu schützen. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird die Studie Empfehlungen und Strategien zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie anbieten.

Mehr erfahren...

Activity and Health during the SARS-CoV2 Pandemic (ASAP)

Diese Studie untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Sperren auf die psychische und physische Gesundheit der Menschen in 14 verschiedenen Ländern. Die Forscher befragten die Menschen zu ihrem Wohlbefinden und ihren Bewegungsgewohnheiten während der ersten Welle der Pandemie. Mithilfe eines einfachen Fragebogens wurde gemessen, wie viel Zeit die Menschen vor und während der Epidemie mit moderater und intensiver körperlicher Aktivität verbrachten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Abriegelung einen erheblichen negativen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit der Menschen gehabt haben könnte.

Mehr erfahren...

Perception of Children With Visible Untreated and Treated Caries (ECC-ET)

In Deutschland leiden 5 bis 20 Prozent der Kinder an frühkindlicher Karies, die zu schwerwiegenden Problemen wie geschädigten bleibenden Zähnen, Kieferproblemen und sozialer Ausgrenzung führen kann. In dieser Studie wird untersucht, wie Menschen Kinder mit sichtbaren Anzeichen von Karies oder Zahnbehandlungen (wie Kronen oder Lücken) im Vergleich zu Kindern mit gesunden Zähnen wahrnehmen. Mithilfe der Eye-Tracking-Technologie wird untersucht, ob Menschen sich anders auf die Gesichter konzentrieren und sie negativer beurteilen. Die Studie untersucht auch, ob medizinische Experten und normale Menschen diese Kinder unterschiedlich wahrnehmen.

Mehr erfahren...

Psychological Adjustment to the COVID-19 Pandemic (PACO)

Das Projekt PACO untersuchte, wie Familien mit schulpflichtigen Kindern mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus umgehen. Im Mittelpunkt standen die Alltagserfahrungen der Eltern von Ende März bis Ende April 2020.


Mehr erfahren...
Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.