Meet-the-Data

NFDI4Health & BIH QUEST laden ein: Meet-the-Data 

In der Webinar Reihe “Meet-the-Data” von NFDI4Health und dem BIH QUEST Center @Charité präsentieren führende Forschungsinstitute ihre wertvollen Datensätze aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften. Von Kohortenstudien und Registern bis hin zu epidemiologischen und klinischen Studien – diese Daten können von Forschenden zur Beantwortung neuer Fragestellungen beantragt werden. Der Beantragungsprozess ist jedoch nicht einheitlich geregelt. Unterschiedliche rechtliche Vorschriften, variierende Anforderungen an die Datenverarbeitung und eine fehlende übergreifende Infrastruktur für Forschungsdaten haben dazu geführt, dass jede datenspeichernde Organisation ihre eigenen Lösungen entwickelt hat. In unserer Reihe bringen wir daher Datenhaltende und Forschende zusammen.

Image

NEU: Meet-the-Data @GesundheitsforschungⅡ

Die Fortsetzung der erfolgreichen Meet-the-Data @Gesundheitsforschung-Reihe startet im Mai 2025. Für Datenhaltende bietet die Reihe die Möglichkeit, die Einzigartigkeit und den Wert ihrer Datensätze hervorzuheben. Gleichzeitig erhalten interessierte Forschende wertvolle Einblicke in die Datensätze und den Antragsprozess und können Kontakte knüpfen. Jedes Webinar besteht aus einem 20-minütigen Input mit anschließender Q&A-Session.

Termine:
07.05.2025 - UK Biobank
04.06.2025 - NAPKON
09.07.2025 - EBRAINS
03.09.2025 - Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD)

Die Webinare finden von 16:00 bis 16:45 Uhr online (Zoom) statt. Der Anmeldelink und die Details zu den Terminen werden zeitnah hier veröffentlicht.

Das war Meet-the-Data @Gesundheitsforschung I

09.10.2024 – BeLOVE (YouTube-Video)
06.11.2024 – FDZ des Robert Koch-Instituts (YouTube-Video
11.12.2024 – BASE-II (YouTube-Video)
08.01.2025 – Krebsregister (Landeskrebsregister Niedersachsen) (YouTube-Video)
12.02.2025 – Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) (YouTube-Video)
05.03.2025 – NFDI4Health mit BIPS und SHIP (YouTube-Video)

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.